Chronik
Daten und Zahlen
- 1544 erste schriftliche Aufzeichnungen
- 1953/54 Lawinenwinter, von 20 Gebäuden werden 14 durch eine Staublawine zerstört
- 1954 gemeinsam werden 2 Ställe für 120 Milchkühe gebaut
- 1972 Erschließung der Alm durch eine Straße
- 1980 Neubau eines Schweinestalles
- 1981 eine Eimermelkanlage wird eingebaut, 4 Melker statt 6 Aufstockung auf 135 Kühe
- 1992 E-Werkbau für Stromversorgung, 20 KW Anlage
- 1996 Käsekellerbau in Niederau
- 1997 Käsereiumbau mit automatischer Abfülleinrichtung
- 1998 Bau eines Laufstalles für 160 Milchkühe
- 2003 Waldzukauf
- 2005 Erweiterung des Käsekellers auf der Alm
- 2008 Neubau einer weiteren Güllegrube
- 2010 Speicherseebau für die Beschneiungsanlagen am Markbachjoch
- 2013 Erweiterung Schweinestall
- 2016 Zu- und Neubau Kaskeller Niederau
- 2021-2022 Neubau Almkäserei
Material aus dem Landesarchiv Tirol
© Kitzbühel Sehenswürdigkeiten by www.holzalm.at